POCHEN klopft Umbrüche ab: Als multimediales Symposium und Biennale nimmt sich POCHEN im Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft seit 2018 zeitgeschichtlich bedeutsamer Themen an. Das Ergebnis: ein umfassender, partizipativer Gestaltungsprozess, der eine öffentliche Auseinandersetzung mit einem Thema provoziert und in ko-produktiven Ausstellungen mündet. POCHEN fußt dabei auf drei wesentlichen Säulen: Präsentation, Partizipation und Kooperation.
POCHEN hat in den letzten vier Jahren intensiv in die Stadtgesellschaft gewirkt. In Zusammenarbeit mit über 20 europäischen und bundesweiten Projektpartner:innen und über 80 internationalen Künstler:innen wurden zeithistorische Themen wie das gesellschaftliche Erbe der Wismut, die Wirkungsgeschichte der Treuhandanstalt und das Thema Data Literacy/ Datenkompetenz unter die Lupe genommen. Maßgeblich wird POCHEN von einem ehrenamtlichen Kernteam geplant und realisiert.